
2. WiHa-Dukt-Lauf
8. September 2025Am 12. September 2025 nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums aus den Klassenstufen 9 bis 11 gemeinsam mit Frau Menzel und Herrn Lehmann am 4. Antiketag der Universität Leipzig teil. Die Veranstaltung bot zahlreiche spannende Eindrücke rund um die Welt der Antike und eröffnete zugleich die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang universitäre Atmosphäre hautnah zu erleben.
Die Eröffnung fand im größten Hörsaal der Universität statt – ein eindrucksvolles Erlebnis für unsere Gruppe. Zunächst stellten sich dort Professorinnen und Professoren aus Leipzig und Dresden vor. Anschließend folgten die ersten Vorträge, die sich unter anderem mit einer Ägypterin in Rom, der Göttin Isis im Eselsroman des Apuleius und sogar mit Aspekten des Klimawandels in der Antike befassten.
Nach einer kurzen Stärkung in der Mittagspause – für alle gab es belegte Brötchen – folgte das Herzstück des Programms: die Schnupperseminare zur Latinistik. Hier erhielten die Jugendlichen einen lebendigen Einblick in die Arbeitsweise des Faches und lernten etwa, warum auf dem Forum Romanum Kühe muhen.
Zum Abschluss stand noch ein Vortrag über antike Schriften in griechischer und lateinischer Sprache, die heute zum Bestand der Universitätsbibliothek gehören – einige von ihnen sind über 3000 Jahre alt. Gegen 15 Uhr endete schließlich ein erlebnisreicher und spannender Tag.
Die Teilnehmenden waren sich einig: Der Antiketag war nicht nur eine wertvolle Begegnung mit der Wissenschaft, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die Lust auf vertiefende Beschäftigung mit der Antike gemacht hat.