
Unvergessliche Tage in der Ewigen Stadt – Romreise 2025
15. Oktober 2025Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, starteten die 9. Klassen in aller Frühe zu ihrer Englandfahrt: Bereits um 2 Uhr morgens machten sich zwei Busse auf den Weg nach Großbritannien. Am Nachmittag erreichte die Gruppe den Hafen von Calais, von wo aus die Fähre nach Dover übersetzte. Nach der Ankunft in London wurden die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht – zu zweit, zu dritt oder zu viert. Jeden Morgen wurden alle um 8 Uhr zu einem Treffpunkt gebracht und abends gegen 19 Uhr wieder abgeholt.
Montag: London kennenlernen
Am ersten Programmtag ging es nach Greenwich mit dem berühmten Nullmeridian. Nach einem Spaziergang durch den Greenwich Park folgte eine Bootsfahrt auf der Themse bis zum Westminster Pier.
Ein anschließender Stadtrundgang in vier Gruppen, geführt von den Englischlehrkräften, führte bei typisch englischem Regenwetter unter anderem zum London Eye, vorbei am MI6, zum Trafalgar Square, dem Buckingham Palace und durch die Whitehall.
Am Nachmittag wurde der Tower of London erkundet. Im Anschluss blieb noch Zeit für eigene Entdeckungen in der Innenstadt.
Dienstag: Dover und Canterbury
Am zweiten Tag ging es zurück in den Süden Englands. Auf dem Programm stand das beeindruckende Dover Castle, das die Schülerinnen und Schüler mit vorbereiteten Aufgaben erforschten. Danach folgte ein Aufenthalt in Canterbury, bevor ein Cricket-Workshop an der University of Kent für sportliche Abwechslung sorgte.
Mittwoch: Natur pur
Am Mittwoch wanderte die gesamte Gruppe am berühmten Beachy Head entlang. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich eine großartige Aussicht über Meer und Steilküste mit ihren Leuchttürmen. Anschließend ging es weiter nach Brighton, wo Zeit zum Bummeln und Erkunden blieb.
Donnerstag: Abschied von London
Am letzten Tag wurden die Busse früh beladen und die Gruppe fuhr gemeinsam mit dem Zug ins Zentrum Londons. In Kleingruppen standen besondere Highlights wie der Besuch im Dungeon, bei Madame Tussauds, im Science Museum oder im Natural History Museum zur Auswahl. Nach einem gemeinsamen Treffen am Trafalgar Square blieb am Nachmittag noch einmal Zeit in der Innenstadt.
Geplant war anschließend eine Fahrt mit der Seilbahn zur O2-Arena, die jedoch aufgrund starken Windes ausfallen musste. Auch die Heimreise gestaltete sich spannend: Die Fähren fuhren nicht wie ursprünglich vorgesehen. So setzte ein Bus nach Calais über, der andere etwas später nach Dünkirchen. Trotz starkem Seegang kamen schließlich alle am Freitag gegen 13:30 Uhr wieder wohlbehalten in Wilkau-Haßlau an.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Berg für die hervorragende Organisation sowie den weiteren sieben Lehrkräften, die diese erlebnisreiche und gelungene Fahrt ermöglicht haben.
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, starteten die 9. Klassen in aller Frühe zu ihrer Englandfahrt: Bereits um 2 Uhr morgens machten sich zwei Busse auf den Weg nach Großbritannien. Am Nachmittag erreichte die Gruppe den Hafen von Calais, von wo aus die Fähre nach Dover übersetzte. Nach der Ankunft in London wurden die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht – zu zweit, zu dritt oder zu viert. Jeden Morgen wurden alle um 8 Uhr zu einem Treffpunkt gebracht und abends gegen 19 Uhr wieder abgeholt.


























